Mit einem teils neu formierten Kader ging es für die mA in die neue Spielzeit 2024/2025. So konnten mit Titus Brönner, Jonas Heß und Moritz Gresser gleich drei 2006er Jahrgänge reaktiviert werden, zu denen sich im Laufe der Saison nochVincent Graml angeschlossen hat. Zudem konnte man aus Cham Leopold Schierer und Anton Höpfl hinzugewinnen. Das große Ziel der Landesliga-Quali konnte leider nicht erreicht werden, da man das letzte und alles entscheidende Spiel der Qualirunde gegen den TSV Gilching verloren hatte und so in der ÜBOL antreten musste. Um sich auf die neue Spielzeit einzustimmen, wurde im Juli ein Team-Event veranstaltet und wir fuhren gemeinsam nach Tschechien. In einem Selbstversorgerhaus mussten die Jungs von der Reinigung bis hin zur Verpflegung alles selbst organisieren, was perfekt funktioniert hat. Der Höhepunkt dieser Fahrt war der Team-Event am Samstag. So wurden 2 Gruppen mit jeweils einem Handy ausgestattet und per Koordinaten von Checkpoint zu Checkpoint geschickt, an denen sie von Quizfragen zu beantworten bis hin zu Geschicklichkeitsaufgaben und Fotos
mit Einheimischen alles erledigen mussten.
Der Start in die neue Spielrunde verlief dann alles andere als gelungen, da man den Saisonauftakt im Bunker verloren hat. Von da an galt es die Kräfte zu bündeln und noch näher zusammenzurücken. Über den Zusammenhalt und Trainingseifer konnten die folgenden 7 Spiele allesamt positiv gestaltet werden und man überwinterte als Tabellenführer der Liga. Auch der Auftakt gegen den ESV 1927 direkt nach Jahreswechsel konnte gewonnen werden, dass sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Jungs aus Landshut herauskristallisierte. Doch sowohl in Landshut
musste man sich geschlagen geben wie auch am letzten Spieltag zu Hause in der Kerschensteiner Halle. Doch dieses Spiel werden die Jungs so schnell nicht vergessen, da man eine gut gefüllte Halle mit voller Unterstützung von allen Mannschaften hinter sich hatte. Vielen Dank nochmals für dieses geile Erlebnis.
Auch wenn am Ende nur der 2. Platz erreicht worden ist, war es ein ganz besonderes Jahr für die Jungs, die gezeigt haben, dass man mit Willen, Zusammenhalt und Engagement sehr viel erreichen kann. Wir als Trainer sind stolz auf die gezeigten Leistungen und Ergebnisse.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass sich auch der Verein stets auf die Jungs verlassen konnte. So wurden Trainingseinheiten in der Patenmannschaft der mE-Jugend abgehalten, bei Turnieren als Schiedsrichter mitgewirkt, Helfer bei sämtlichen Veranstaltungen gestellt, oder einfach nur Präsenz in der Halle bei den Adlerspielen gezeigt.
Wir freuen uns darauf mit einem wieder neu formierten Kader am 3. Mai in die
Landesliga-Quali für die Saison 2025/26 zu gehen.