Die SG Regensburg Damen 1 erkämpften sich am 18. Oktober 2025 in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle ein 33:33-Unentschieden beim favorisierten Team von Brooklyn (TV Erlangen-Bruck). Trotz nur drei Auswechselspielerinnen zeigte die SG eine geschlossene Mannschaftsleistung und belohnte sich nach 60 intensiven Minuten mit einem verdienten Punktgewinn.
Brooklyn startete besser in die Partie und ging früh in Führung. Die Gastgeberinnen nutzten ihre individuellen Stärken und setzten sich zunächst mit mehreren Treffern ab. Regensburg fand jedoch schnell in das Spiel und glich nach rund zehn Minuten erstmals aus.
In der Folgephase bestimmte Brooklyn das Geschehen und erspielte sich bis zur 21. Minute eine komfortable Führung. Doch die SG kämpfte sich mit großem Einsatz und hohem Tempo wieder heran. Besonders in der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang es den Gästen, den Rückstand zu verkürzen. Mit einem 19:16 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Regensburg deutlich stabiler. Durch eine kompakte Abwehr und konzentrierte Abschlüsse im Angriff drehte die SG das Spiel und ging in der 40. Minute erstmals in Führung. Beide Mannschaften lieferten sich anschließend einen offenen Schlagabtausch, in dem sich keine Seite entscheidend absetzen konnte.
In der Schlussphase mussten die Gäste mehrere Unterzahlsituationen überstehen. Dank einer starken Torhüterleistung, darunter ein gehaltener Siebenmeter, blieb die SG bis zum Ende im Spiel. Sekunden vor dem Abpfiff fiel schließlich der Ausgleichstreffer zum 33:33 – ein gerechtes Ergebnis nach einer intensiven und ausgeglichenen Partie.
Fazit
Die SG Regensburg zeigte trotz personeller Einschränkungen eine geschlossene Teamleistung, großen Kampfgeist und Nervenstärke vom Siebenmeterpunkt. Die Torhüterinnen überzeugten mit mehreren wichtigen Paraden und trugen entscheidend zum Punktgewinn bei. Das Unentschieden gegen Brooklyn (TV Erlangen-Bruck) ist ein starkes Ergebnis für die Regensburgerinnen mit dem man durchaus zufrieden sein kann.
Nun gilt es sich auf das kommende Derby gegen die dritte Vertretung des ESV Regensburgs vorzubereiten und nach nun den zweiten Remis wieder mit zwei Punkten vom Feld zu gehen.
Daheim in der Kerschensteiner Halle nächsten Samstag, 25.10. um 17:30 Uhr.
⸻
Es spielten (Tore/davon 7m): Katharina Krebs (9/2), Sibel Bayar (9/4), Lilli Wiendl (4) , Daniela Hofmann (3), Luisa Scharbatke (3), Franziska Gmehling (2/1), Johanna Popp (2), Leonie Brüger (1), Verena Dietrich, Nikola Kieninger (Tor), Hannah Hermann (Tor)