(Männer · 1. Bundesliga) Die Gefahr besteht im Fußball und Handball ebenso wie im Eishockey, American Football oder Basketball: In all den beliebten Mannschaftssportarten erleiden die Spieler*innen hin und wieder eine Gehirnerschütterung – zuletzt musste Nationalspieler Steffen Weinhold seine Teilnahme an den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2022 absagen. Oft wird die Verletzung unterschätzt, obwohl eine nicht erkannte Gehirnerschütterung lebenslange gesundheitliche Folgen haben kann. Die kostenlose Gehirn-Erschütterungs-Test-App (kurz: GET-App – hier geht es zum Download) der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung soll Vereine bei der Früherkennung von Gehirnerschütterungen unterstützen.